beim

Willkommen
Chronologische Vereinsgeschichte Chronologische Erfassung unserer Vorstände (nach Vereinsrecht/BGB) Chronologische Erfassung unserer internen Meisterschaften sowie deren Sieger Chronologie der „Größten Veranstaltungen“ (Biggest Events) unseres Vereins Unsere größten Erfolge: von Mannschaften und EinzelspielerInnen
Chronologische Vereinsgeschichte Chronologische Erfassung unserer Vorstände (nach Vereinsrecht/BGB) Chronologische Erfassung unserer internen Meisterschaften sowie deren Sieger Chronologie der „Größten Veranstaltungen“ (Biggest Events) unseres Vereins Unsere größten Erfolge: von Mannschaften und EinzelspielerInnen
Über unsere Sportart gibt es so einiges zu erzählen. Dies soll hier geschehen: Zeittafel und geschichtliche Entwicklung der Kugelspiele Geschichtliches zum Boule- & Pétanque-Spiel Herstellung einer Boulekugel Fakten bzgl. der Boulekugel, die jeder Wettkampfakteur wissen sollte Begrifflichkeiten/Bezeichnungen in unserer Sportart (Boule-ABC)
Über unsere Sportart gibt es so einiges zu erzählen. Dies soll hier geschehen: Zeittafel und geschichtliche Entwicklung der Kugelspiele Geschichtliches zum Boule- & Pétanque-Spiel Herstellung einer Boulekugel Begrifflichkeiten/Bezeichnungen in unserer Sportart (Boule-ABC)
Bericht von Udo Mülberg: Am Turnier um den Schülercup 2011 beteiligten sich neun Mannshaften von vier verschiedenen Schulen. Mit einem Aufgebot von sechs Mannschaften zeigte die Bachschloss-Schule aus Kappelwindeck, wie schon im Vorjahr das größte Interesse am Turnier. Zwei weitere Bühler Schulen – die Weststadt-Schule und die Carl-Netter-Realschule – beteiligten sich mit je einer Mannschaft weiterlesen…
Bericht von Udo Mülberg: Am Turnier um den Schülercup 2011 beteiligten sich neun Mannshaften von vier verschiedenen Schulen. Mit einem Aufgebot von sechs Mannschaften zeigte die Bachschloss-Schule aus Kappelwindeck, wie schon im Vorjahr das größte Interesse am Turnier. Zwei weitere Bühler Schulen – die Weststadt-Schule und die Carl-Netter-Realschule – beteiligten sich mit je einer Mannschaft weiterlesen…
Der Tag als der Regen kam ….. Hier aber erst einmal das Ergebnis: Turnier A: Platz 1: Silberreiss Gérard mit Muller Pierre (Strasbourg) Platz 2: Schubert Cedric mit Dalein Daniel (Malsch / FT Freiburg) Platz 3/4: Camara Sekou mit Bröckl Franz (BF Gernsbach / BC Bühl) Köberle Gebhard mit Feyertag Etienne (Bietbouler Steinegg / weiterlesen…
Der Tag als der Regen kam ….. Hier aber erst einmal das Ergebnis: Turnier A: Platz 1: Silberreiss Gérard mit Muller Pierre (Strasbourg) Platz 2: Schubert Cedric mit Dalein Daniel (Malsch / FT Freiburg) Platz 3/4: Camara Sekou mit Bröckl Franz (BF Gernsbach / BC Bühl) Köberle Gebhard mit Feyertag Etienne (Bietbouler Steinegg / weiterlesen…
Saisoneröffnungsturnier 2011 Es war eine hervorragende Veranstaltung aus Sicht des Bühler Boule-Clubs. 64 Doubletten kamen, um dieses BBPV-Ranglistenturnier zu bestreiten. Somit konnte hier wieder einmal im Modus Poules-A-B gespielt werden. Das Wetter war einfach bilderbuchhaft und ebenso gestaltete sich auch diese Veranstaltung: erstmals gemähter Rasen, duftendes Heu, ein Schwarzwald-Panorama vom Feinsten, Gastgeber, die sich in weiterlesen…
Saisoneröffnungsturnier 2011 Es war eine hervorragende Veranstaltung aus Sicht des Bühler Boule-Clubs. 64 Doubletten kamen, um dieses BBPV-Ranglistenturnier zu bestreiten. Somit konnte hier wieder einmal im Modus Poules-A-B gespielt werden. Das Wetter war einfach bilderbuchhaft und ebenso gestaltete sich auch diese Veranstaltung: erstmals gemähter Rasen, duftendes Heu, ein Schwarzwald-Panorama vom Feinsten, Gastgeber, die sich in weiterlesen…