Sportart-Ausrüster

Diese Aufzählung dient nicht Werbezwecken. Sie hat keinen finanziellen Background. Sie ist auch nicht vollständig. Sie stellt lediglich für unsere Mitglieder eine Möglichkeit der eigenen Informationsgewinnung dar. Persönlich bekannte Allround-Ausrüster für Boule & Pétanque im Internet:   boule-partner.de Inhaber: Michael Lewicki Firmenanschrift: Freudenberger Str. 6,63927 Bürgstadt Website: http://www.boule-partner.de/ bouli.de Inhaber: Matthias Uhl und Adelheid Raab-Jung weiterlesen…

Sportart-Ausrüster 23

Diese Aufzählung dient nicht Werbezwecken. Sie hat keinen finanziellen Background. Sie ist auch nicht vollständig. Sie stellt lediglich für unsere Mitglieder eine Möglichkeit der eigenen Informationsgewinnung dar. Persönlich bekannte Allround-Ausrüster für Boule & Pétanque im Internet:   boule-partner.de Inhaber: Michael Lewicki Firmenanschrift: Freudenberger Str. 6,63927 Bürgstadt Website: http://www.boule-partner.de/ bouli.de Inhaber: Matthias Uhl und Adelheid Raab-Jung weiterlesen…

Die Herstellung einer Boulekugel

Von einer runden Stahlstange werden Zylinder des Gewichtes einer Halbkugelschale abgeschnitten. Der Zylinder wird erwärmt und gewalzt. Der Zylinder wird erwärmt und gewalzt zu einer relativ flachen Stahlscheibe In einer schweren Presse wird die Platte zu einer Halbkugel gepresst. Die Innenseite wird gesäubert, der Rand schräg angeschliffen und an die andere Kugelhälfte angepaßt. Anschließend werden weiterlesen…

Die Herstellung einer Boulekugel

Von einer runden Stahlstange werden Zylinder des Gewichtes einer Halbkugelschale abgeschnitten. Der Zylinder wird erwärmt und gewalzt. Der Zylinder wird erwärmt und gewalzt zu einer relativ flachen Stahlscheibe In einer schweren Presse wird die Platte zu einer Halbkugel gepresst. Die Innenseite wird gesäubert, der Rand schräg angeschliffen und an die andere Kugelhälfte angepaßt. Anschließend werden weiterlesen…

Herangehensweise an den Ligaspielbetrieb

Mögliche Herangehensweise an den Spielbetrieb 2011 für alle Teams des BBC Zumindest für die 1. Mannschaft geltend soll versucht werden, Folgendes umzusetzen: Findungsphase (ca. 2 Wochen): Mindestens 4 Wochen vor Ligastart der Oberliga (26.03.2011) wird Teams 1 mit einem gezielten Aufbau beginnen. Diese „Sieben“ werden dann versuchen, für die Liga harmonische Formationen im 2:2 und weiterlesen…

Herangehensweise an den Ligaspielbetrieb

Mögliche Herangehensweise an den Spielbetrieb 2011 für alle Teams des BBC Zumindest für die 1. Mannschaft geltend soll versucht werden, Folgendes umzusetzen: Findungsphase (ca. 2 Wochen): Mindestens 4 Wochen vor Ligastart der Oberliga (26.03.2011) wird Teams 1 mit einem gezielten Aufbau beginnen. Diese „Sieben“ werden dann versuchen, für die Liga harmonische Formationen im 2:2 und weiterlesen…

Unsere Teams für 2011

So werden unsere Teams antreten: Bühl I Oberliga Bühl II Bezirksliga Bühl III Kreisliga Bühl IV Kreisliga Andrzej Daniel Andreas Antonius Chris Fabrice Betina Else Franz Klaus Herbert Frank Mario W. Margarethe Ina Hannelore Oliver Philippe M. Wendel Helmut Rita Rolf Manfred Jacques Sorin Thomas Valentin Udo Mannschaftsführer – Liga: Bühl I Anders Oliver 07223-20510 weiterlesen…

Unsere Teams für 2011

So werden unsere Teams antreten: Bühl I Oberliga Bühl II Bezirksliga Bühl III Kreisliga Bühl IV Kreisliga Andrzej Daniel Andreas Antonius Chris Fabrice Betina Else Franz Klaus Herbert Frank Mario W. Margarethe Ina Hannelore Oliver Philippe M. Wendel Helmut Rita Rolf Manfred Jacques Sorin Thomas Valentin Udo Mannschaftsführer – Liga: Bühl I Anders Oliver 07223-20510 weiterlesen…

Rituale & Verhaltensweisen

Wir trainieren nicht nur Techniken und Taktiken, sondern auch Verhaltensweisen und Rituale vor bzw. während des Wettkampfs (Liga- & Pokalspiel, Turniere & Meisterschaften). Auch eine gezielte Vorbereitung auf eine neue Ligasaison soll hier Thema sein. Rituale vor Wettkampf-Spielbeginn: Wer macht was? o        Im Doublette: Wer legt & wer schießt? o        Im Triplette: Wer legt & weiterlesen…

Rituale & Verhaltensweisen

Wir trainieren nicht nur Techniken und Taktiken, sondern auch Verhaltensweisen und Rituale vor bzw. während des Wettkampfs (Liga- & Pokalspiel, Turniere & Meisterschaften). Auch eine gezielte Vorbereitung auf eine neue Ligasaison soll hier Thema sein. Rituale vor Wettkampf-Spielbeginn: Wer macht was? o        Im Doublette: Wer legt & wer schießt? o        Im Triplette: Wer legt & weiterlesen…