beim

Willkommen
Einwechseln! – Auswechseln?
Einsatz eines Ergänzungsspielers
Ich benutze hier den Terminus Ergänzungsspieler statt Ersatzspieler.
Es ist dies ein sehr sensibles Thema. Jedes unserer Teams kann und sollte dieses besprechen/ausdiskutieren und eine für die Saison gültige Entscheidung treffen.
Als Diskussionsgrundlage und Entscheidungshilfe möchte ich meine folgenden Überlegungen vorstellen:
o Spielt ein Akteur unglücklich, dann muss er die Gelegenheit haben, zu korrigieren bzw. „zurückzukommen“. Dies ist ganz entscheidend! Sowohl für das Selbstverständnis und Selbstvertrauen des Betreffenden, wie auch das der Formation und der Mannschaft selbst. Eine Mannschaft kann nur in sich selbst gefestigt „stark“ auftreten, wenn jeder Einzelne sich darin „klaglos“ aufgehoben fühlt.
o Dabei darf man auch nicht vergessen, dass die „Position“ getauscht werden kann. Zumindest für einige Auswürfe. Es ist dies ein ganz entscheidender Bestandteil der „Taktiken/Strategien“ in unserer Sportart!
o Eine solche Entscheidung ist in jeglicher Hinsicht eine äußerst ehrenwerte! Diesem Akteur sollte im nächsten Spiel die Möglichkeit „Zurückzukommen“ eingeräumt werden – wenn er dies denn möchte.
Wir sind nur dann eine Einheit, wenn wir dies im Miteinander auch praktizieren. Und Praktizieren heißt, miteinander reden & miteinander reden & miteinander reden & ….